Für eventuelle Schäden aus der Anleitung wird keine Haftung übernommen.
Von den Inhalten der verlinkten Seiten distanziere ich mich aus rechtlichen Gründen.
Umbau der Kofferraumbeleuchtung
Ein LED-Band der gewünschten Länge und Farbe, bzw. Farbwechselfähigkeit wird an Stelle der eingebauten Soffittenlampe genutzt, wobei der Schalter erhalten bleibt.
Beim grossen chinesischen Versender Ali E., oder bei Amazon bieten diverse Händler, unter Namen wie "U 10 x 29−40 mm Feder−Auto−Innenraumkuppel", Stromadapter für Sofittenlampen zum Preis von ca. 1,50 EUR/10 Stck. an, sowie DC−Stecker 5,5x2,1mm bzw. 5.5x25mm, je nach Buchse bei Eurem LED-Steuergerät, für ca. 2,00 EUR/5 Stck.(Bild 00).
Wer möchte zwickt sich den Stromanschluss vom mitgelieferten Netzteil des LED-Streifens ab, da dieses eh nichtmehr verwendet wird. Hat den Vorteil, dass es sicher passt ;-)
Vorbereitung
Stromadapter für Sofittenlampen zerlegen, indem man die Metall-Kappen einfach abzieht,
einen 5,5 x 2,1 mm bzw. 5.5 x 2,5 mm Stromanschlußstecker mit Kabel anlöten (Bild 02 und Bild 03).
Auf die Fernbedienung vom LED-Steuergerät einen Klettstreifen kleben, um es im Kofferraum zu befestigen.
Einbau
Die rückseitige Abdeckung der Kofferraumwanne (Plastik-Abdeckung) ist mit 4 Clips an der Karosserie befestigt, welche gelößt werden müssen.
Danach den Stecker von der Kofferraumbeleuchtung entfernen und die Soffitten-Lampe aus der Fassung ziehen.
Den vorbereiteten Soffittenadapter einsetzen und auf die Polung achten (bei mir war Minus unten),
den LED-Streifen ankleben, ggf. an einer der Markierungen kürzen. Aufgrund der Hitzebelastung im Sommer habe ich zusätzlich Clips für 10 mm breite LED-Streifen genutzt. Gibts bei den bekannten Hänlern für 2 EUR/30 Stck.
Kabel und Steuergerät verlegen (Infrarotempfänger dabei nicht verdecken),